Your Content Goes Here
melde dich noch an bis:
0
0
0
0
Days
0
0
Hrs
0
0
Min
0
0
Sec

„JELKA – auf den Spuren einer Kärntner Partisanin“

antifaschistische Wanderung mit Zdravko Haderlap und Markus Gönitzer

ANMELDUNG bis 31.05.2025 per Mail an alternativ@oehunigraz.at

Die am Vinklhof aufgewachsene Helene Kuchar-Haderlap schloss sich unter dem Decknamen „JELKA“ (Tanne) im zweiten Weltkrieg dem Widerstand an und erlebte am eigenen Leib den Terror der Gestapo. Als andere sich nach dem Krieg enttäuscht zurückzogen, kämpfte sie weiter für die Rechte von Kärntner Slowen:innen. Heute steht ihr Partisan:innenname für Zivilcourage, Gewitztheit, Beharrlichkeit und Schlauheit sowie für den alltäglichen Kampf um eine gerechtere Welt und Freiheit. Die Band „Schmetterlinge“ widmete „JELKA“ in den 1970er Jahren den Song „Drei rote Pfiffe“. „JELKA“ ist heute zur Symbolfigur der jungen Generation im deutsch- , slowenisch- und französischsprachigen Kulturraum aufgestiegen. Die Wanderung zitiert Orte und Worte und zeigt Originalschauplätze und Lebensorte der außergewöhnlichen Frau.Die Wanderung beginnt um 10:00 beim Vinkl-Hof und dauert 5-6 Stunden.

Die Wanderung startet am Vinkl-Hof in Leppen/Lepena und dauert ca 5 Stunden. Am Abschluss werden wir die Möglichkeit haben den am Peršmanhof/Musej Peršman zu besuchen. Der ehemalige Wohnort der Familie Sadovnik wurde 2 Wochen vor Kriegsende Schauplatz eines der grausamsten Endphaseverbrechens der Nationalsozialisten in Kärnten. Dort betreut der Društvo/Verein Peršman ein Museum, das anschließend an die Wanderung besucht werden kann. Von dort werden wir wieder zum Anfangspunkt der Reise geshuttlet.

Wanderung http://www.haderlap.at/angebot.php?DOC_INST=1

Museum https://www.persman.at/

 

Die An- und Abreise erfolgt eigenständig. Fahrgemeinschaften ab Wolfsberg zum Vinkl Hof können organisatorisch unterstützt werden. Falls benötigt bitte in der Email angeben.