Vergangene Veranstaltungen
Einführungstage für Studienanfänger:innen
24. 9.-26. 9. 2025
Germanistik-Stammtisch
26. 9. 2025
Lesezirkel
9. 10. 2025
Kreative Schreibwerkstatt
15. 10. 2025
Lesezirkel
Wer kennt es nicht: So viele Bücher – so wenig Zeit! Wo fängt man da an? Als Orientierungshilfe im Dschungel der deutschsprachigen Literatur haben Mitarbeitende und Studierende unseres Instituts kürzlich auf vielfachen Wunsch eine Auswahl von Buchempfehlungen für Studierende der Germanistik bzw. des Lehramtsstudiums Deutsch veröffentlicht. Und weil es gemeinsam einfach viel mehr Spaß macht, haben wir, die StV/IG Germanistik, beschlossen, zur Leseliste auch einen Lesezirkel ins Leben zu rufen: Einmal im Monat treffen sich alle, die Zeit und Lust haben, um in gemütlicher Atmosphäre über ein zufällig ausgewähltes Werk von der Liste zu diskutieren. In diesem Monat steht Wolframs von Eschenbach „Parzival“ (um 1210) auf dem Programm. Wir freuen uns auf ein spannendes Gespräch!
Donnerstag, 6. 11. 2025, 19–21 Uhr
Fachbibliothek Germanistik, Universitätsplatz 3, 8010 Graz
Crashkurs Korrekturlesen

„Könntest du mir das schnell Korrektur lesen?“ Wer Germanistik studiert, kennt diese Frage. Viele von uns wollen das Redigieren und Optimieren von Texten vielleicht sogar zum Beruf machen. Dafür braucht es aber noch um einiges mehr als ein gutes Sprachgefühl und die Beistrichregeln, die wir für die Fachprüfung gepaukt haben.
Was ist überhaupt der Unterschied zwischen Lektorat und Korrektorat? Wie funktionieren die gängigsten handschriftlichen Korrekturzeichen? Was versteht man unter Druckfahnen, Satzfehlern oder Normseiten? Und was hat es mit Halb- und Viertelgeviertstrich, geschützten Leerschritten und typographischen Anführungszeichen auf sich?
Diesen und vielen weiteren Fragen rund ums Korrekturlesen wollen wir im Workshop der IG Germanistik auf den Grund gehen – von den wichtigsten Nachschlagewerken bis zu Verrechnungsmöglichkeiten. Mit praktischen Übungen und hilfreichen Tipps für alle, die das im Studium Gelernte als Korrektor:innen und Lektor:innen anwenden wollen.
Leitung: Sophie Hollwöger (sophie.hollwoeger@uni-graz.at)
Anmeldung: germanistik@oehunigraz.at
Dienstag, 11. 11. 2025, 17–19.30 Uhr
SR 47.13, Heinrichstraße 78A (1. Stock), 8010 Graz
Kreative Schreibwerkstatt

Das nächste Treffen der kreativen Schreibwerkstatt steht vor der Tür!
Mitzubringen seid ihr selbst, eure Ideen für Romane, Kurzgeschichten, Gedichte, Dramen etc. sowie euer präferiertes Schreibwerkzeug. Euch erwartet ein Abend unter Gleichgesinnten, wo es vorrangig um den Austausch von Ideen, Erfahrungen und Schreibtechniken geht und der in gemütlicher Runde vielleicht auch zum Vorlesen des einen oder anderen Textes verführt. Egal ob blutiger Anfänger oder versierter Profi, wir heißen alle Schreibbegeisterten herzlich willkommen und freuen uns auf spannende Texte!
Bitte um Voranmeldung (und gegebenenfalls Abmeldung!) bis 17. 11. 2025 per Mail an germanistik@oehunigraz.at!
Mittwoch, 19. 11. 2025, 19–21 Uhr
Fachbibliothek Germanistik, Universitätsplatz 3, 8010 Graz
Filmabend: Das ewige Leben (2015)

Ihr habt zur Abwechslung einmal Lust auf Literatur auf der Leinwand? Dann seid ihr genau richtig beim Filmabend der StV/IG Germanistik in Kooperation mit der VO Literarische Traditionen 3 unter der Leitung von Prof. Christian Neuhuber. Am Donnerstag, 27. November, zeigen wir Das ewige Leben (2015) nach Wolf Haas.
Die Filmvorführung wird durch eine Diskussion abgerundet, für Snacks und Getränke ist gesorgt!
Die Veranstaltung steht nicht nur VO-Teilnehmer:innen offen, sondern allen Interessierten. Aus organisatorischen Gründen bitten wir um eine kurze Anmeldung unter germanistik@oehunigraz.at.
Donnerstag, 27. 11. 2025, 18.45 Uhr
HS 01.15, Universitätsplatz 3 (1. Stock), 8010 Graz
Literarischer Adventkalender

Lehrende, Mitarbeitende und Studierende der Germanistik stellen ihre Herzensbücher vor.
Ob Fantasy oder Thriller, Reisebericht oder Verslegende, Klassiker oder Neuerscheinung, deutschsprachig oder nicht – diesmal geht es um ganz persönliche Empfehlungen auch und gerade abseits des üblichen Kanons. Tag für Tag öffnet sich ein Türchen auf unserem Instagram-Account stv_germanistik_unigraz. Und wer das analoge Format bevorzugt, kann in der Fachbibliothek Germanistik vorbeischauen, wo jeden Tag ein Zettelchen dazukommt. Lasst euch inspirieren!
Nikolaussuche
Braven Kindern bringt der Nikolo bekanntlich am 6. Dezember Geschenke – in der Fachbibliothek Germanistik versteckt sich für fleißige Studierende den ganzen Advent lang der eine oder andere Schoko-Nikolaus zwischen den Büchern. Und vielleicht findet ihr bei der Suche ja auch Lektüre für die Weihnachtsferien!
Montag, 1. 12. 2025, bis Freitag, 19. 12. 2025, zu den Öffnungszeiten der
Fachbibliothek Germanistik, Universitätsplatz 3, 8010 Graz
Lesezirkel
Wer kennt es nicht: So viele Bücher – so wenig Zeit! Wo fängt man da an? Als Orientierungshilfe im Dschungel der deutschsprachigen Literatur haben Mitarbeitende und Studierende unseres Instituts kürzlich auf vielfachen Wunsch eine Auswahl von Buchempfehlungen für Studierende der Germanistik bzw. des Lehramtsstudiums Deutsch veröffentlicht. Und weil es gemeinsam einfach viel mehr Spaß macht, haben wir, die StV/IG Germanistik, beschlossen, zur Leseliste auch einen Lesezirkel ins Leben zu rufen: Einmal im Monat treffen sich alle, die Zeit und Lust haben, um in gemütlicher Atmosphäre über ein zufällig ausgewähltes Werk von der Liste zu diskutieren. In diesem Monat steht Annette von Droste-Hülshoffs „Die Judenbuche“ (1842) auf dem Programm. Wir freuen uns auf ein spannendes Gespräch!
Donnerstag, 4. 12. 2025, 19–21 Uhr
Fachbibliothek Germanistik, Universitätsplatz 3, 8010 Graz
Kreative Schreibwerkstatt

Das nächste Treffen der kreativen Schreibwerkstatt steht vor der Tür!
Mitzubringen seid ihr selbst, eure Ideen für Romane, Kurzgeschichten, Gedichte, Dramen etc. sowie euer präferiertes Schreibwerkzeug. Euch erwartet ein Abend unter Gleichgesinnten, wo es vorrangig um den Austausch von Ideen, Erfahrungen und Schreibtechniken geht und der in gemütlicher Runde vielleicht auch zum Vorlesen des einen oder anderen Textes verführt. Egal ob blutiger Anfänger oder versierter Profi, wir heißen alle Schreibbegeisterten herzlich willkommen und freuen uns auf spannende Texte!
Bitte um Voranmeldung (und gegebenenfalls Abmeldung!) bis 8. 12. 2025 per Mail an germanistik@oehunigraz.at!
Mittwoch, 10. 12. 2025, 19–21 Uhr
Fachbibliothek Germanistik, Universitätsplatz 3, 8010 Graz
Kreative Schreibwerkstatt

Das nächste Treffen der kreativen Schreibwerkstatt steht vor der Tür!
Mitzubringen seid ihr selbst, eure Ideen für Romane, Kurzgeschichten, Gedichte, Dramen etc. sowie euer präferiertes Schreibwerkzeug. Euch erwartet ein Abend unter Gleichgesinnten, wo es vorrangig um den Austausch von Ideen, Erfahrungen und Schreibtechniken geht und der in gemütlicher Runde vielleicht auch zum Vorlesen des einen oder anderen Textes verführt. Egal ob blutiger Anfänger oder versierter Profi, wir heißen alle Schreibbegeisterten herzlich willkommen und freuen uns auf spannende Texte!
Bitte um Voranmeldung (und gegebenenfalls Abmeldung!) bis 12. 1. 2026 per Mail an germanistik@oehunigraz.at!
Mittwoch, 14. 1. 2026, 19–21 Uhr
Fachbibliothek Germanistik, Universitätsplatz 3, 8010 Graz
Lesezirkel
Wer kennt es nicht: So viele Bücher – so wenig Zeit! Wo fängt man da an? Als Orientierungshilfe im Dschungel der deutschsprachigen Literatur haben Mitarbeitende und Studierende unseres Instituts kürzlich auf vielfachen Wunsch eine Auswahl von Buchempfehlungen für Studierende der Germanistik bzw. des Lehramtsstudiums Deutsch veröffentlicht. Und weil es gemeinsam einfach viel mehr Spaß macht, haben wir, die StV/IG Germanistik, beschlossen, zur Leseliste auch einen Lesezirkel ins Leben zu rufen: Einmal im Monat treffen sich alle, die Zeit und Lust haben, um in gemütlicher Atmosphäre über ein zufällig ausgewähltes Werk von der Liste zu diskutieren. In diesem Monat steht Bertolt Brechts „Mutter Courage und ihre Kinder“ (1938/41) auf dem Programm. Wir freuen uns auf ein spannendes Gespräch!
Donnerstag, 15. 1. 2026, 19–21 Uhr
Fachbibliothek Germanistik, Universitätsplatz 3, 8010 Graz
Lange Nacht der aufgeschobenen Seminararbeiten
Bald heißt es schon wieder: Ab in die Semesterferien! Aber vielen von uns stehen nicht nur Feierlichkeiten bevor, sondern auch ein ordentliches Arbeitspensum. Bevor die Bücherstapel zu bedrohlich werden und die Deadlines allzu nahe rücken, laden wir am Mittwoch, 21. Jänner, ab 18 Uhr zur mittlerweile bewährten Langen Nacht der aufgeschobenen Seminararbeiten in die Fachbibliothek Germanistik, die an diesem Tag bis 24 Uhr geöffnet hat.
Egal, ob ihr gerade erst bei der Themenfindung oder schon beim Feinschliff seid – hier finden von Studienanfänger:innen bis Doktorand:innen alle die perfekte Arbeitsatmosphäre, um sich gegenseitig zu motivieren und Liegengebliebenes anzupacken. Zitierskripten und Verpflegung stehen vor Ort zur Verfügung, damit das Recherchieren, Planen, Schreiben und Überarbeiten auch wirklich läuft wie geschmiert.
Wir bitten um Anmeldungen unter germanistik@oehunigraz.at; lasst es uns insbesondere wissen, wenn ihr vorhabt, erst nach 22 Uhr zu kommen, weil wir euch dann extra ins Gebäude lassen müssen.
Mittwoch, 21. 1. 2026, 18–24 Uhr
Fachbibliothek Germanistik, Universitätsplatz 3, 8010 Graz
Stammtisch
Das Semester neigt sich seinem Ende zu – wenn das nicht ein Grund zum Feiern ist! Deshalb laden wir diesen Freitag, 30. Jänner, wieder zum Germanistik-Stammtisch ein.
Wir treffen uns ab 18 Uhr beim Propeller in der Zinzendorfgasse. Alle, die Zeit und Lust haben, sind herzlich willkommen, vorbeizuschauen, vielleicht neue Mitstudierende kennenzulernen und das Semester gemeinsam in gemütlicher Atmosphäre ausklingen zu lassen.
Wir freuen uns auf euch!
Freitag, 30. 1. 2026, ab 18 Uhr
Propeller, Zinzendorfgasse 17, 8010 Graz























Social Media