Die ÖH und ihre Aufgaben
Die ÖH ist die gesetzliche Interessensvertretung aller Studierenden in Österreich. Alle ordentlichen und außerordentlichen Studierenden an den österreichischen Universitäten sind ihre Mitglieder. Sie ist eine von Studierenden getragene Körperschaft öffentlichen Rechts. Alle zwei Jahre werden im Rahmen der ÖH-Wahlen die StudierendenvertreterInnen von dir neu gewählt.
Die Organisationsstruktur der ÖH gliedert sich wie folgt:
Bundesvertretung
Die Bundesvertretung, kurz BV, hat ihren Sitz in Wien. Ihr obliegt die Vertretung der Studierendeninteressen gegenüber dem Gesetzgeber und der Bundesregierung. Außerdem entscheidet die BV über Angelegenheiten, die mehr als eine Universität betreffen. Sie dient als Koordinationsorgan der einzelnen ÖHs in Österreich. Die Mandatare und Mandatarinnen der BV werden von den einzelnen Universitäten und Akademien im Verhältnis der Stimmenstärke der Fraktionen in der Hochschulvertretung gewählt. Zur Website der BV
Hochschulvertretung
Die Hochschulvertretung, kurz HV, ist das höchste Organ der HochschülerInnenschaft an einer Universität. Ihre Aufgabe besteht darin, die Interessen der Studierenden gegenüber der jeweiligen Universität zu vertreten. Darunter fällt die Arbeit in den universitären Gremien wie dem Senat genauso wie die Bereitstellung verschiedenster Beratungs- und Serviceleistungen (Skriptenvertrieb, Kindergarten u.ä). Die Mandatare und Mandatarinnen der HV werden (ähnlich wie z.B. der Gemeinderat oder der Nationalrat) nach einem Listenwahlrecht gewählt. Mehr über die HV
Fakultätsvertretung
Für jede Fakultät der Universität Graz ist eine Fakultätsvertretung eingerichtet. Ihre Aufgabenbereiche gehen von Beratung und Information der Studierenden an der jeweiligen Fakultät über die Schaffung von Serviceeinrichtungen (Bücherbörse, Skriptenbereitstellung, LernpartnerInnenbörse) bis hin zur Vertretung Studierender gegenüber Professoren und Professorinnen an der Universität. Darüber hinaus hat jede FV ihre fakultätsspezifischen Leistungen wie etwa die Herausgabe von Zeitschriften. Fakultätsvertretungen an der Uni Graz
Studienvertretung
Für jede Studienrichtung gibt es an der ÖH eine Studienvertretung, kurz StV. Die Aufgaben der StV umfassen Beratung, und die Lösung von Studienrichtungsspezifischen Problemen. Weiters vertreten sie die Interessen der Studierenden in der Curricula-Komission der jeweiligen Studienrichtung. Studienvertretungen an der Uni Graz
Darüber hinaus ist die Verwaltung der ÖH Uni Graz in 15 themenbezogene Referate gegliedert, deren Aufgabenbereiche du unter Referate nachlesen kannst.
Organigramm der ÖH Uni Graz
Zum Vergrößern anklicken.