StV Erdwissenschaften

Die Studienvertretung der Erdwissenschaften

Die Studienvertretung der Erdwissenschaften vertritt die Interessen der Studierenden und ist die erste Anlaufstelle bei Fragen und Problemen im Studium. Die Studienvertretung (StV) besteht aus drei aktiven Studierenden die den Studienalltag und dessen Tücken genau kennen und Ihr Wissen gerne mit den Studierenden teilen. Die Hauptaufgaben der StV Geowissenschaften sind:

  • Interessenvertretung der Studierenden in verschiedenen Gremien wie Curricula-Kommission, Fakultätsgremium oder Berufungskommissionen
  • Beratung für StudienanfängerInnen und Studieninteressierte
  • Organisation der Erstsemestrigentutorien und Erstsemestrigenberatung

Studieneinstieg

Inskriptionsinformation Geowissenschaften

Willkommen im Bachelorstudium Geowissenschaften! Dieses NAWI Graz-Studium wird gemeinsam von Uni Graz und TU Graz angeboten, umfasst also Lehrveranstaltungen an beiden Universitäten. Die Inhalte des Bachelorstudiums orientieren sich an den am NAWI Graz Geozentrum vertretenen geowissenschaftlichen Fachdisziplinen Geologie, Paläontologie und Stratigraphie, Petrologie und Geochemie, Mineralogie und Hydrogeochemie, Hydrogeologie sowie Ingenieurgeologie.

Konkrete Informationen zu den aktuell geplanten oder laufenden Lehrveranstaltungen, wie etwa Abhaltungsort und -termine, können den Online-Systemen der beiden Universitäten, UNIGRAZonline und TUGRAZonline, entnommen werden. Die Zugangscodes erhalten Sie persönlich bei der Einschreibung an der Universität bzw. von der anderen Universität per E-Mail. Durch Registrierung in den Systemen erhalten Sie auch E-Mail-Adressen beider Universitäten. Bitte überprüfen Sie regelmäßig deren Posteingang, da darüber Informationen unter anderem zu Lehrveranstaltungen und Prüfungen bereitgestellt werden!

  • Die Semesterplan-Ansicht der Online-Systeme ermöglicht einen raschen Überblick über die im ersten Semester zu absolvierenden Lehrveranstaltungen (Suche -> Studien: Suchbegriff „Geowissenschaften“ und nach Auswahl des Studiums in der Auswahl rechts oben auf „Semesterplan“ umschalten). Bitte melden Sie sich zu diesen Lehrveranstaltungen über die Online-Systeme an!
  • Die „Studieneingangs- und Orientierungsphase“ (STEOP) besteht aus den beiden Vorlesungen „System Erde“ und „Allgemeine Geologie“. Diese Vorlesungen geben einen Überblick über die wesentlichen Studieninhalte und müssen erfolgreich absolviert werden, bevor in größerem Umfang weiterführende Lehrveranstaltungen belegt werden können (Details siehe Studienplan).
  • Bitte beachten Sie, dass die „Einführende Exkursion zu Geowissenschaften“ gleich zu Beginn des ersten Semesters stattfindet, also im Wintersemester (nicht wie im Studienplan angegeben Sommersemester), „Einführende Geländemethoden“ dagegen erst im Sommersemester (nicht wie angegeben Wintersemester). Bitte melden Sie sich zur einführenden Exkursion in UNIGRAZonline an und beachten Sie die dortigen Informationen, insbesondere auch bezüglich des zu zahlenden Exkursionsbeitrags!
  • Die im Studienplan für das erste Semester vorgesehene Vorlesung „Allgemeine Chemie“ wird in zwei Teilen abgehalten, Teil 1 (633.900) im Wintersemester und Teil 2 (633.902) im Sommersemester. Bitte melden Sie sich für beide Lehrveranstaltungen in TUGRAZonline jeweils eigenständig an!
  • Für Anerkennungen von bereits an anderen Hochschulen absolvierten Lehrveranstaltungen wenden Sie sich bitte bei bestehender Zulassung an der Uni Graz an den Vorsitzenden der Curricula-Kommission Erdwissenschaften (derzeit Univ.-Prof. Mag. Dr.rer.nat.Walter Kurz) bzw. bei Zulassung an der TU Graz an den Studiendekan für die Studienrichtung Erdwissenschaften (derzeit ao. Univ.-Prof. Dr. Dietmar Klammer).

Kontakt:

StV-Vorsitzender: Simon Schretter

Erste Stellvetreterin: Laura Zamina

Zweiter Stellvetreter: Georg Kaml

Bei Bedarf können sich Studierende der Geowissenschaften jederzeit per E-Mail oder während der Sprechstunden mit Ihren Anliegen bei der StV melden:

E-Mail: erdwissenschaften@oehunigraz.at