Arbeitsmarkt und Berufschancen

  • Die Berufsaussichten für Studierende des Bachelorstudiums Erziehungs- und Bildungswissenschaft sind sehr breit gefächert. Die meisten unserer Absolvent*innen gehen nach dem Bachelorstudium in die Bereiche Sozialwesen, Kinder- und Jugendarbeit, Alten- und Pflegeheime, Erziehung und Unterricht, Öffentliche Verwaltung oder Interessensvertretungen und Vereine.
  • Du kannst mit einem Bachelorabschluss in der Erziehungs- und Bildungswissenschaft in folgenden Sparten tätig sein:
    • Elementarpädagogik
    • Sozialpädagogik
    • Inklusionspädagogik
    • Erwachsenen- und Weiterbildung
  • Dafür braucht man allerdings in den meisten Fällen noch eine Zusatzausbildung – entweder ein Masterstudium oder eine weitere Ausbildung. Deshalb bilden genau diese Bereiche die aufbauenden Masterstudiengänge an der Universität, in denen du dich nach dem Bachelorstudium weiter vertiefen kannst.
  • Die pädagogische Tätigkeit nach dem Abschluss des Studiums besteht vor allem aus Unterstützung, Begleitung, Beratung und Bildung (also Wissensvermittlung) von Menschen in allen Altersgruppen. Als Pädagog*innen ist es meist unsere Aufgabe, direkt mit den betroffenen Menschen zu arbeiten, um sie in ihrer Situation zu unterstützen, zu begleiten und zu beraten, damit sie lernen und wachsen können, damit sich ihre Situation möglichst verbessert und im besten Fall zum Positiven wendet.
  • Das Studium bietet dir ein breites Spektrum an Möglichkeiten – damit du dir aber mehr darunter vorstellen kannst, findest du weiter unten einige Steckbriefe von Absolvent*innen, die dir beispielhaft zeigen sollen, was man alles mit einem Studium in der Erziehungs- und Bildungswissenschaft machen kann.
  • Hier sei noch angemerkt, dass du dir auch schon im Bachelorstudium selbst Schwerpunkte setzen kannst und dich in Themenbereiche vertiefen kannst, die dir persönlich wichtig sind. Du hast im Studium große Freiheiten und eine Vielfalt an Themen, mit denen du dich beschäftigen kannst. Dementsprechend sind auch die Karrieremöglichkeiten nach dem Studium sehr vielfältig.
  • Wenn du dich noch weiter informieren möchtest bzgl. deiner Karrierechancen nach dem Studium können wir dir den Absolvent*innen Talk der STV ans Herz legen. Hier findest du einige Videos, in denen Personen von ihrem beruflichen Werdegang nach dem Abschluss erzählen.
  • Außerdem gibt es auch von unserem Arbeitsbereich der Erwachsenen- und Weiterbildung ähnliche Videos, in denen Interviews geführt wurden mit Personen, die einen Bachelorabschluss in Pädagogik haben und darauf aufbauend Erwachsenen- und Weiterbildung studiert haben und nun voll im Arbeitsleben angekommen sind.

Steckbrief 1          Steckbrief 2          Steckbrief 3          Steckbrief 4          Steckbrief 5

Credits to Cartus BA. and Hausberger BA.