Öffentlicher Verkehr

1) KlimaTicket Steiermark

Das KlimaTicket Steiermark ist eine Jahreskarte für alle öffentlichen Verkehrsmittel im steirischen Verbundgebiet. Es gilt für alle Züge, Busse und Straßenbahnen in der Steiermark sowie in bestimmten Tariferweiterungsbereichen (Radstadt, Tamsweg, Szentgotthárd, Reichenfels, Oberwart).

Nicht gültig ist das KlimaTicket Steiermark auf den Buslinien 311/321 zwischen Schäffernsteg und Wien, auf der Buslinie B2 von Oberwart nach Graz, im IC-Bus Graz–Klagenfurt und in den Flixbus-Linien 096/X96 Graz–Wien.

Die Gültigkeit beginnt an einem frei wählbaren Tag und läuft genau ein Jahr.

Preise ab 1. Juli 2025:

  • Classic (nicht übertragbar, mit Foto): 514 Euro
  • Übertragbar (ohne Foto, auch von anderen nutzbar): 624 Euro
  • Senior / Jugend / Spezial (ermäßigt, mit Foto): 386 Euro
  • Personen mit Hauptwohnsitz Graz: zusätzliche Förderung (Classic 414 Euro, ermäßigt 311 Euro)

Bezahlung und Laufzeit:

Das Ticket kann bar, mit Bankomat-/Kreditkarte oder per SEPA-Lastschrift bezahlt werden. Bei SEPA-Lastschrift ist auch eine monatliche Ratenzahlung möglich. Optional kann ein Abo abgeschlossen werden, das sich automatisch verlängert, aber jederzeit mit Frist von einem Monat gekündigt werden kann.

Rückgabe:

Eine Rückgabe ist nach sechs Monaten möglich. Dabei werden die bereits genutzten Monate sowie ein Zwölftel des Kartenpreises als Bearbeitungsentgelt abgezogen. Sonderregelungen für eine frühere, gebührenfreie Rückgabe gelten z. B. bei Umzug, längerer Krankheit, Arbeitslosigkeit oder Todesfall.

Ersatz:

Bei Verlust eines Tickets mit Foto kann gegen Vorlage einer Verlustanzeige ein neues Ticket gegen eine Gebühr von 10 Euro ausgestellt werden.

Fahrradmitnahme:

Auf GKB- und Steiermarkbahn-Strecken ist die Radmitnahme kostenlos. Bei den ÖBB gilt die kostenlose Fahrradmitnahme zu bestimmten Zeiten: werktags von 9:00 bis 15:00 Uhr und ab 18:30 Uhr, samstags ab 9:00 Uhr, sonn- und feiertags ganztägig.

2) KlimaTicket Österreich

Das KlimaTicket Ö ist ein Jahresticket für den öffentlichen Verkehr in ganz Österreich. Es gilt in fast allen Zügen, Bussen und Stadtverkehren, ausgenommen touristische Bahnen wie Schneebergbahn oder Wachaubahn.

Preise ab 1. August 2025:

  • Classic: 1.300 Euro
  • Jugend / Senior / Spezial: 975 Euro

Ab 1. Jänner 2026: Classic 1.400 Euro, ermäßigt 1.050 Euro

Das Ticket gilt ein Jahr ab einem frei wählbaren Datum. Beim Onlinekauf beginnt die Gültigkeit frühestens 15 Tage nach dem Kauf, bei Kauf in einer Servicestelle sofort.

3) Top-Ticket Studierende Steiermark

Das Top-Ticket Studierende ist ein Semesterticket für ordentliche Studierende unter 26 Jahren mit Studienort in der Steiermark. Es kostet ab 1. Juli 2025 pro Semester 193 Euro.

Gültigkeit:

  • Wintersemester: 1. September bis Ende Februar
  • Sommersemester: 1. März bis 31. August

Das Ticket gilt im gesamten steirischen Verbundgebiet für Bahn, Bus und Straßenbahn. Nicht gültig ist es auf den Buslinien 311/321 zwischen Schäffernsteg und Wien, auf der Buslinie B2 von Oberwart nach Graz, im IC-Bus Graz–Klagenfurt sowie in den Flixbus-Linien 096/X96 Graz–Wien.

Eine Rückgabe vor Ablauf der Geltungsdauer ist nicht möglich. Bei Verlust eines an Bahnhöfen gekauften Tickets gibt es keinen Ersatz.

Voraussetzungen:

  • Alter unter 26 Jahren am ersten Geltungstag
  • gültige Inskriptionsbestätigung an einer steirischen Universität, Fachhochschule, Pädagogischen Hochschule, einem Konservatorium mit Öffentlichkeitsrecht oder einer akkreditierten Privatuniversität

Kaufmöglichkeiten:

Das Top-Ticket kann online im Ticketshop, in der ÖBB- oder GrazMobil-App gekauft werden. Ebenso ist es an allen besetzten Bahnhöfen und in den Kund*innenbüros (z. B. Holding Graz, Kapfenberg, Leoben) erhältlich. Für den Kauf sind Inskriptionsbestätigung, Lichtbildausweis und ggf. ein Passfoto erforderlich.

Hast du noch Fragen?

Wenn du weitere Informationen benötigst, wende dich bitte an die Verkaufsstellen oder an das Sozialreferat der ÖH Uni Graz.

Dein Sozialreferat ÖH Uni Graz Team

Sprechstunden

Allgemeine Sprechstunde:

Mittwoch 10:15 – 11:15 Uhr

Sprechstunde Sozialtopf:

Donnerstag 18:00 – 20:00 Uhr

ÖH Helpline:

Ab 16.10.25: Donnerstags 13:00- 16:00 nach Anmeldung auf https://www.oeh.ac.at/helpline/

Kontaktiere uns auf soziales@oehunigraz.at

Folge uns auf unseren Social Media Kanälen!

                       

Antragsfristen zu den Zuschüssen

Mental Health Zuschuss & Fahrtkosten & Exkursionszuschuss: 13.10.2025-31.12.2025

Bücherzuschuss und Mensabeihilfe: 13.10.2025-31.12.2025

Sprachenzuschuss: 13.10.2025-31.12.2025

Aktuelle Neuerungen

Mietrechtsberatung

Du hast Fragen zu deinem Mietvertrag? Du bist dir nicht sicher, was du als Mieter*in beachten muss?

Hier sind die Sprechstundentage der Mietrechtsberatung, jeweils von 14:00 – 15:00 Uhr:

08.10.2025
12.11.2025
10.12.2025