Wohnrechtsberatung

Mietrechtsberatung ausgebaut

Welche Rechte habe ich als Mieter*in? Was muss ich in meinem Mietvertrag beachten?

Du hast Fragen rund um Mietvertrag und Wohnrecht?

Dann wende dich mit deinem Anliegen….
– entweder direkt an uns: soziales@oehunigraz.at
– oder komm zu den Sprechstunden der österreichischen Mietervereinigung in unserem Büro
Sprechstundentermine für 2023:

  • Mittwoch, 11. Jänner, 14:00 Uhr bis 15:00 Uhr
  • Mittwoch, 08. Februar, 14:00 Uhr bis 15:00 Uhr
  • Mittwoch, 08. März, 14:00 Uhr bis 15:00 Uhr
  • Mittwoch, 12. April, 14:00 Uhr bis 15:00 Uhr
  • Mittwoch, 10. Mai, 14:00 Uhr bis 15:00 Uhr
  • Mittwoch, 14. Juni, 14:00 Uhr bis 15:00 Uhr
  • Mittwoch, 12. Juli, 14:00 Uhr bis 15:00 Uhr
  • Mittwoch, 09. August, 14:00 Uhr bis 15:00 Uhr
  • Mittwoch, 13. September, 14:00 Uhr bis 15:00 Uhr
  • Mittwoch, 11. Oktober, 14:00 Uhr bis 15:00 Uhr
  • Mittwoch, 08. November, 14:00 Uhr bis 15:00 Uhr
  • Mittwoch, 13. Dezember, 14:00 Uhr bis 15:00 Uhr
    – oder telefonisch/per Mail an die österreichische Mietervereinigung

Die ÖH Uni Graz ist Mitglied, bezahlt den Beitrag und die Beratung für dich kostenlos:
Tel: 050195-4300 (Montag bis Freitag 08:00 – 12:00 Uhr)
Mail: steiermark@mietervereinigung.at
Viele Infos gibt es auch auf www.mietervereinigung.at

Schlichtungsstelle Stadt Graz

In den auf Antrag von der Schlichtungsstelle durchzuführenden Verfahren werden in erster Linie Vergleiche und gütliche Streitbeilegungen angestrebt. Sollte dies nicht möglich sein, werden Entscheidungen getroffen. Diese treten bei möglicher Anrufung des Bezirksgerichtes außer Kraft.

Tätigkeitsbereiche der Schlichtungsstelle

  • Mietzins-, Betriebskosten- und Heizkostenüberprüfungen
  • Durchführung von Erhaltungs- und Verbesserungsarbeiten
  • Hauptmietzinserhöhungen wegen Instandhaltung
  • Anerkennung als Hauptmieter
  • Duldung von Eingriffen in das Mietrecht
  • Veränderung des Mietgegenstandes
  • Feststellung des Ablöseanspruches
  • Festlegung des Betriebskostenanteiles
  • Nutzwertänderung

Link zur Schlichtungsstelle der Stadt Graz

Wohnbroschüre der ÖH

Die Broschüre „Studieren und Wohnen“ informiert dich über deine Rechte als Mieterin oder Mieter sowie über die gesetzliche Lage im Falle von Wohngemeinschaften und warnt dich vor Fallen in Verträgen, die von VermieterInnen gerne angewandt werden um gesetzliche Regelungen zu umgehen. Außerdem findest du in der Broschüre alle Informationen zu Wohnsituation in Studierendenheimen.

Die Broschüre „Studieren und Wohnen“ als Download

Alternativ dazu kannst du die Broschüren auch im Sozialreferat der ÖH Uni Graz GRATIS abholen.

Wohninformationsstelle/Wohnbroschüren Stadt Graz

Die Stadt Graz stellt dir für einen Beitrag von je € 2,00 auch diverse Wohnbroschüren mit wichtigen Informationen rund um die Themen „WohnbauträgerIn, ImmobilienmaklerIn, Mietrecht etc. …“ zur Verfügung.

Wohninformationsstelle/Wohnbroschüren Stadt Graz

Sprechstunden

Während der Sommerferien finden unsere Sprechstunden nur nach Vereinbarung statt.

Unsere Sprechstunden finden in unserem Büro in der Schubertstraße 6 statt.
Wir freuen uns auf euren Besuch ☺️

Kontaktiere uns auf soziales@oehunigraz.at!

Folge uns auf unseren Social Media Kanälen!

                       

Antragsfristen zu den Zuschüssen

Sprachenzuschuss:

Mo 20.03.2023 – So 16.04.2023

Studienbeitragszuschuss:

Mo 20.03.2023 – So 14.05.2023

Exkursionsförderung & Fahrtkostenzuschuss:

Mo 20.03.2023 – So 16.04.2023

Bücherzuschuss:

Mo 20.03.2023 – So 16.04.2023

Mensabeihilfe:

Mo 20.03.2023 – So 16.04.2023

Mentale Gesundheit – Zuschuss zur Psychotherapie:

Mo 20.03.2023 – So 16.04.2023

Sozialtopf: laufend

Aktuelle Neuerungen

Mietrechtsberatung

Du hast Fragen zu deinem Mietvertrag? Du bist dir nicht sicher, was du als Mieter*in beachten muss?