Sozialtopf

! Bitte beachtet, dass ab diesem Semester nur mehr sozial bedürftige Studierende förderberechtigt sind (für Mental-Health-Zuschuss, Sprachenzuschuss, Bücherzuschuss, usw.) ! Die neuen Richtlinien findet ihr hier

Please note that starting this semester, only students in financial need are eligible for financial aid (for mental health subsidies, language subsidies, book subsidies, etc.)! You can find the new guidelines here.

Was ist der Sozialtopf?

Für Studierende die in finanzielle Notlagen geraten, hat die ÖH einen Sozialtopf eingerichtet, aus dem einmal im Studienjahr eine Unterstützung bezogen werden kann.

Der Sozialtopf ist eine freiwillige Förderung durch die ÖH Uni Graz, daher besteht kein Rechtsanspruch auf Unterstützung. Die genauen Richtlinien findest du hier.

Was sind die Voraussetzungen für den Zuschuss?

Du kannst um Unterstützung aus dem Sozialtopf ansuchen, wenn du:

  • ein ordentliches Studium an der Universität Graz betreibst,

  • Mitglied der ÖH Uni Graz bist (ÖH-Beitrag eingezahlt),
  • dich in einer akuten finanziellen Notlage befindest,
  • sozial bedürftig im Sinne der Richtlinie bist,
  • und alle anderen Fördermöglichkeiten der öffentlichen Hand (z. B. Studienbeihilfe, Wohnbeihilfe, Familienbeihilfe usw.) bereits ausgeschöpft hast.

Studierende, die auch an einer anderen Hochschule (z. B. KUG, Med Uni, PH Steiermark oder TU Graz) hauptinskribiert sind, müssen ihren Antrag zuerst dort stellen.

Nur wenn dieser Antrag abgelehnt wird, kann ein Antrag bei der ÖH Uni Graz gestellt werden.

Wie beantrage ich den Zuschuss?

Ansuchen können für das Wintersemester bis Monatsletzten im Februar und Ansuchen für das Sommersemester bis Monatsletzten im September gestellt werden.

  1. Schicke uns ein vollständig ausgefülltes Antrags-Formular mit allen vorgeschriebenen Unterlagen an sozialtopf@oehunigraz.at
  2. Dein Ansuchen wird innerhalb eines Monats bearbeitet (nicht in der lehrveranstaltungsfreien Zeit)

Antragsfrist

  1. Wintersemester: 1. Oktober bis 28. Februar
  2. Sommersemester: 1. März bis 30. September

Wie funktioniert die Auszahlung?

Wenn nach der Bearbeitung Fragen offen sind, oder Unterlagen fehlen, werden wir dich per E-Mail kontaktieren. Das verzögert die Entscheidung über das Ansuchen, und kann von dir durch Abgabe eines vollständigen Ansuchens vermieden werden. Erfolgt auf diese Nachfrage keine Reaktion, wird das Ansuchen wegen Unvollständigkeit abgelehnt.

Einmal im Monat (gegen Monatsende) wird über die Vergabe entschieden. Diese Entscheidung trifft der*die Sozialreferent*in in Absprache mit dem*der zuständigen Sachbearbeiter*in nach Vorgabe der Richtlinien.

Danach wirst du über die Entscheidung informiert. Wenn du Unterstützung erhältst, erfährst du wie hoch der Betrag sein wird. Die Überweisung erfolgt bald danach. Wird dein Ansuchen abgelehnt, erfährst du warum und hast die Möglichkeit, ein Ansuchen auf Wiederbearbeitung zu stellen. Wir geben unser Bestes deinen Antrag so rasch wie möglich zu bearbeiten. Aufgrund der hohen Anzahl an Anträgen kann sich die Bearbeitungszeit der Anträge bis zu 2 Monate verzögern.

Weitere Vorteile für Beziehende des Sozialtopfs

Studierende, die den Sozialtopf beziehen, haben außerdem die Möglichkeit folgende zwei Initiativen zu nutzen:

Downloads

Richtlinien: Sozialtopf_Richtlinien.pdf

Antragsformular: Sozialtopf.pdf

Hast du noch Fragen?

Wenn du genauere Informationen haben willst, melde dich gerne bei uns per Mail soziales@oehunigraz.at oder telefonisch, oder du schaust persönlich bei uns im Sozialreferat vorbei.

Dein Sozialreferat ÖH Uni Graz Team!

<3

What is the Sozialtopf?

For students who find themselves in financial hardship, the ÖH has set up a Sozialtopf (social fund) from which support can be granted once per academic year.

The Sozialtopf is a voluntary support measure by the ÖH Uni Graz. Therefore, there is no legal entitlement to receive funding. You can find the detailed guidelines here.

What are the requirements for the grant?

You can apply for support from the Sozialtopf if you:

  • are enrolled in a regular degree program at the University of Graz,
  • are a member of the ÖH Uni Graz (ÖH fee paid),
  • are in an acute financial emergency,
  • are socially in need according to the guidelines, and
  • have already exhausted all other possible forms of public support (e.g. study grant, housing allowance, family allowance, etc.).
  • Students who are primarily enrolled at another university (e.g. KUG, Med Uni, PH Styria, TU Graz) must apply there first.
    • Only if this application is rejected can an application be submitted to the ÖH Uni Graz.

How do I apply for the grant?

Applications for the winter semester can be submitted until the end of February.

Applications for the summer semester can be submitted until the end of September.

Send us the fully completed application form with all required documents to sozialtopf@oehunigraz.at

Your application will be processed within one month (not during the lecture-free period).

Application periods:

  • Winter semester: October 1 – February 28
  • Summer semester: March 1 – September 30

How does the payment work?

If questions remain or documents are missing, we will contact you by e-mail. This will delay the processing of your application – which can be avoided by submitting a complete application.

If you do not respond to our request, your application will be rejected due to incompleteness.

Once a month (at the end of the month), the allocation of funds is decided. This decision is made by the Social Affairs Officer in consultation with the responsible caseworker, based on the official guidelines.

Afterwards, you will be informed of the decision.

If your application is approved, you will also be informed about the amount granted. The transfer will be made shortly afterwards.

If your application is rejected, you will receive an explanation and have the opportunity to submit a request for re-evaluation.

We do our best to process applications as quickly as possible. However, due to the high number of applications, processing may take up to 2 months.

Additional benefits for Sozialtopf recipients

Students who receive support from the Sozialtopf can also make use of the following initiatives:

  • Kulturpass
  • Vinzimarkt

Downloads

Guidelines: Sozialtopf_Richtlinien.pdf

Application form: Sozialtopf.pdf (will be uploaded shortly in english :))

Do you have any questions?

If you would like more detailed information, feel free to contact us by e-mail (soziales@oehunigraz.at), by phone, or visit us personally at the Social Affairs Office.

Your team at the Sozialreferat of the ÖH Uni Graz <3

Sprechstunden

Allgemeine Sprechstunde:

Mittwoch 10:15 – 11:15 Uhr

Sprechstunde Sozialtopf:

Donnerstag 18:00 – 20:00 Uhr

ÖH Helpline:

Ab 16.10.25: Donnerstags 13:00- 16:00 nach Anmeldung auf https://www.oeh.ac.at/helpline/

Kontaktiere uns auf soziales@oehunigraz.at

Folge uns auf unseren Social Media Kanälen!

                       

Antragsfristen zu den Zuschüssen

Mental Health Zuschuss & Fahrtkosten & Exkursionszuschuss: 13.10.2025-31.12.2025

Bücherzuschuss und Mensabeihilfe: 13.10.2025-31.12.2025

Sprachenzuschuss: 13.10.2025-31.12.2025

Aktuelle Neuerungen

Mietrechtsberatung

Du hast Fragen zu deinem Mietvertrag? Du bist dir nicht sicher, was du als Mieter*in beachten muss?

Hier sind die Sprechstundentage der Mietrechtsberatung, jeweils von 14:00 – 15:00 Uhr:

08.10.2025
12.11.2025
10.12.2025